Die Stadt Gherla war in der mittelalterlichen Epoche unter de Namen „Armenopolis“, einer der wichtigstenen Zentren der armenischen Gemeinschaft aus den Mittel- und Süd-Osteuropa, bekannt. Eine Gemeinschaft von Händlern,die sich gut entwickelten, entscheiden im Jahre 1748, eine bischöffliche Kathedralle zu errichten. Zwischen 1748 und Mitte1804, auf der aktuellen Gheorghe Şincai Strasse, erhebt sich eine monumentale barocke Kirche der Sf Treime (Heiligen Dreifaltigkeit) gewidmet wurde und hat das zweite Kirchweihfest Sf. Grigorie der Aufklärer.
Die Kirche ist ein architekturelles Denkmal des siebenbürgerischen-Barock-Stil. Über dem Haupteingang wurden drei Türmespitzen errichtet, eine Hauptturmspitze, eingerahmt von zwei kleineren Turmspitzen. Neben dem Hauptaltar gibt es vier Altäre, der zur Jungfrau Maria gewidmete Altar,der zum Sf Grigorie Luminatorul gewidmete Altar, der zum Sf Iosif gewidmete Altar undder zum Sf Ioann de Nepomuk gewidmete Altar. Der Hauptaltar und die Seitenaltäre sind mit typischen im Barockstil hergestellte Malereien und Statuen ausgezeichnet.
In der Kirche befindet sich ein Bild „Coborarea lui Iisus de pe Cruce“ welcher vermutlich dasWerk von Rubens ist. Dieses Bild wurde der Kirche vom Kaiser Francisc I gespendet, als Dank für wichtige Spenden für die kaiserliche Schatzkammer. Die Kirche hatte einen Zaun auf dem die Statuen von den Apostolenausgestellt waren. Im Jahr 1960 wurde dieser Zaun zerstört und die Statuen im Inneren der Kirche am nördlichen Eingang der Kirche verschoben. Die Statuen von den Heiligen Aposteln Peter und Paul sind in natürlichen Grösse errichtet.