Die calvinistisch-reformierte Kirche Izvorul Crișului, die in einem geschichtsträchtigen Gebiet des Kreises Cluj liegt, wurde im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Sie gehört zu den beeindruckenden Kirchen im Calata-Tal, einer Gegend, die die Grundlage jahrhundertealter Volkstraditionen ist.
Die Kirche ist aus Stein gebaut und von einer Mauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben. Hier finden wir wichtige architektonische Elemente, die durch ihre Schönheit die Geschichte dieser Orte lebendig halten. Der Glockenturm, die vielfarbig bemalte Kassettendecke, die Orgel, die Stoffe mit besonderen Motiven – all das illustriert die Traditionen und Bräuche der Gemeinde.
Zum Erbe der Kirche gehört ein türkischer Teppich von unschätzbarem Wert, der der Kirche 1754 von einem Einheimischen geschenkt wurde. Dieser Teppich wurde ihm von Fürst György Rakóczi II. als Dankeschön für seine Hilfe bei der Behandlung der Wunden des Fürsten nach einer Schlacht geschenkt.